Schreiner PrinTrust auf der SDW 2019, Stand S14A
Fahrzeugidentifikation und Dokumentenschutz
Drittes Kennzeichen zur Kennzeichnung und Identifikation von Fahrzeugen
Nicht ordnungsgemäß zugelassene Fahrzeuge verursachen weltweit hohe Schäden – von Steuerausfällen über Kfz-Diebstähle bis hin zu erhöhten Sicherheitsrisiken, wie der Umgehung von Zufahrtskontrollen. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Abschreckung und schnelleren Nachweisbarkeit von Betrug und Missbrauch sind gefragt: Das Dritte Kfz-Kennzeichen von Schreiner PrinTrust ist ein Sicherheitsetikett, das auf der Innenseite der Windschutzscheibe verklebt wird und damit die bekannten Kennzeichenschilder aus Metall ergänzt. Denn: Die außen montierten Nummernschilder können leicht gestohlen, kopiert und unberechtigt weiterverwendet werden.
Beim Sicherheitsetikett ist dies nicht ohne weiteres möglich, da es sich im Fahrzeuginnenraum befindet und darüber hinaus Schutzmechanismen gegen Manipulation und Fälschung aufweist. Das selbstklebende Siegel trägt die von der Zulassungsbehörde ausgestellten Fahrzeugdaten und kann weitere Anwendungsfälle wie Versicherungsnachweis, Steuer-/Abgabennachweis, Parkberechtigung, Maut oder Zufahrtskontrolle abdecken.
Dokumentenklebesiegel mit patentierter Anfasslasche
Dokumente, die mit herkömmlichen Stempeln und Unterschriften versehen sind, lassen sich relativ leicht fälschen. Für Laien und Kontrollbehörden ist es dabei oft schwierig, Nachahmungen zu erkennen. Dokumentenklebesiegel von Schreiner PrinTrust dagegen bieten schon seit einigen Jahren einen deutlich höheren Schutz vor Fälschungen von Zulassungsbescheinigungen und anderen behördlichen Dokumenten.
Mit einer patentierten Erfindung optimiert Schreiner PrinTrust die anwendungsfreundlichen Sicherheitssiegel weiter: Das neue Siegel ist jetzt mit einer patentierten, leicht klebenden Anfasslasche ausgestattet, die zuverlässig am Finger haftet, während das Siegel positioniert wird. Es ermöglicht eine sichere Handhabung, ohne dass die sensible Klebeschicht auf der Siegelrückseite beschädigt wird. Das Dokumentensiegel kann sicher und präzise auf Dokumenten platziert und fixiert werden. Ein Klick beim Abknicken der Anfasslasche signalisiert dem Anwender, wann der richtige Moment zum Ablösen der Trägerfolie erreicht ist. Nach Aufbringen des Siegels verbleiben keine Klebereste am Finger der Mitarbeiter.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Eva Manzenreiter, Produktkommunikation
Telefon +49 89 31584-5517, eva.manzenreiter@schreiner-group.com