Die Anforderungen an ein automatisiertes Medikamentenmanagement in Krankenhäusern steigen stetig. Mit seiner innovativen RFID-Technologie bietet Schreiner MediPharm in Verbindung mit den KitCheck™-Systemen von Bluesight eine Lösung, die die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken optimiert. Die Robust RFID-Labels von Schreiner MediPharm ermöglichen eine präzise Nachverfolgbarkeit von Medikamenten, reduzieren Medikationsfehler und verbessern die Effizienz in der Versorgung.
Schreiner MediPharm hat leistungsstarke RFID-Labels entwickelt, die exakt auf die Anforderungen der KitCheck™-Scanning Stations abgestimmt sind und eine zuverlässige Identifikation der Medikamentengefäße ermöglichen. KitCheck™ ist ein bewährtes System des US-Marktführers Bluesight zur effizienten und digitalen Bestandsverwaltung. Bisher wurden in 900 nordamerikanischen Krankenhäusern mehr als 325 Millionen Einheiten injizierbarer Notfall- und Anästhesiemedikamente mit dem System erfasst.
Die besonders robusten RFID-Labels von Schreiner MediPharm können problemlos in der pharmazeutischen Produktion appliziert werden und sind für High-Speed-Etikettieranlagen ausgelegt. Ihre speziell entwickelte Robust RFID-Struktur schützt den Chip dauerhaft vor mechanischen Belastungen und Funktionsausfällen. Dank ihres optimierten Designs lassen sich die RFID-Labels selbst auf Primärbehälter mit engen Radien wie Vials oder Spritzen zuverlässig applizieren. Darüber hinaus bieten sie vielfältige Zusatzfunktionen wie integrierte Hänger, abnehmbare Dokumentationsteile oder Siegel zum Manipulationsnachweis.
In der Anwendung können die RFID-Labels von Schreiner MediPharm in den KitCheck™ Scanning Stations mithilfe der Tracking Software von Bluesight automatisch ausgelesen. Dabei erfassen die Systeme nicht nur das Präparat selbst, sondern auch wichtige Informationen wie Chargennummern, Verfallsdaten, fehlende oder abgelaufene Medikamente oder Hinweise auf bereits geöffnete Medikamente. Durch eine zusätzlich ins Label integrierte digitale Erstöffnungsindikation kann die Integrität der Gefäße auf Unit Level überwacht werden.
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm in Kombination mit den KitCheck™-Systemen schaffen für Krankenhausapotheken die Grundlage für ein digitales, automatisiertes Medikamentenmanagement. „Durch den Einsatz von RFID-Technologie lassen sich Medikamentenbestände in Echtzeit überwachen. Das erleichtert die Arbeit der Krankenhausapotheken und erhöht die Sicherheit entlang der gesamten Versorgungskette“, so Nick Petersen, VP Corporate Development bei Bluesight. „Eine standardisierte und zuverlässige RFID-Kennzeichnung pharmazeutischer Produkte verbessert Abläufe, trägt zur Reduktion von Medikationsfehlern bei und erhöht die Patientensicherheit“, ergänzt Sebastian Münscher, Senior Product Manager RFID/NFC Solutions bei Schreiner MediPharm.