Fahrtenschreiber sind essenziell für die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten im Straßengütertransport. Um Manipulationen zu verhindern und die Prozesssicherheit zu optimieren, hat Schreiner ProTech in Zusammenarbeit den Experten der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung eine kundenspezifische Lösung für die skandinavische Niederlassung des renommierten amerikanischen Herstellers Stoneridge entwickelt.
Die Anforderungen an das Siegel waren hoch: Es sollte Manipulationen am Fahrtenschreiber SE 5000 sichtbar machen und auf einer schwer zugänglichen, gebogenen Kunststofffläche des Gehäuses aufgebracht werden. Zudem sollte der bisher händische Applikationsprozess durch eine effizientere, automatisierte Lösung ersetzt werden.
Entwicklung einer maßgeschneiderten Applikationslösung
Schreiner ProTech entwickelte parallel ein speziell konzipiertes Sicherheitssiegel mit verschiedenen Schutzmerkmalen sowie eine passende Applikationsmaschine. Dabei spielten die Materialbeschaffenheit des Stempelkissens und die rotative Bewegung beim Aufbringen eine entscheidende Rolle.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Nach rund sechs Monaten Entwicklungszeit konnte die neue Lösung in die Produktion integriert werden. Die automatisierte Applikation sorgt für eine präzise, schnelle und prozesssichere Aufbringung des Siegels. Die Lösung wurde nach den Prüfregeln des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) freigegeben und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Stoneridge setzt auf zukunftssicheren Manipulationsnachweis
„Diese Lösung macht unseren SE5000 noch sicherer und effizienter“, erläutert Thomas Anderson, Projektmanager bei Stoneridge. Die enge Zusammenarbeit mit Schreiner ProTech ermöglichte eine innovative Komplettlösung, die neue Standards für die Manipulationssicherheit von Fahrtenschreibern setzt und die Transportbranche somit nachhaltig unterstützt.